Hallenschwingen Sarnen

Bieri Marcel konnte sich für den Schlussgang qualifizieren welcher mit Fankhauser Marco gestellt endete.  Am Abend belegte er den Rang 3.a mit  Vier Gewonnen und zwei gestellten Gängen.  Den Rang 4.b belegte Van Messel Noe mit vier gewonnen, und je einem verlorenen und gestellten Gang.

 


Zuger Kantonalesschwingfest in Cham

Eine stattliche Anzahl von 11 Ägeritaler traten heute morgen in Cham zum 104. Zuger Kantonalen-Schwingfest an. Nach der kurzfristigen Absage von Pirmin Reichmuth war Marcel der Zuger Top-Favorit. Er wurde seiner Rolle gerecht. Er bezwang zum Auftakt Urs Doppmann und besiegte danach die beiden späteren Schlussgangteilnehmer Joel Wicki und Florian Grab. Im vierten Gang blieb ihm ein Unentschieden gegen Samuel Schwyzer. Mit den beiden Siegen gegen Jonas Durrer und Lukas Bissig erreichte Marcel Bieri den sehr guten zweiten Schlussrang. Der zweitbeste Ägeritaler Dominik Müller rangierte sich mit zwei Siegen, zwei Gestellten und zwei Verlorenen auf Rang 14h, ebenso wie Ryan Rogenmoser 14i. Cedric Steiert und Christan Egli erreichten die Ränge 21 & 22. Luca Rogenmoser, Lukas Suter, Remo Huwiler, Fabian Rogenmoser, Ramon Lienhard und Nicola Suter sind leider nach vier Gängen ausgeschieden. Luca wünschen wir gute Besserung! 🩹

 

Bericht Züger Tamara


Schwyzer Kantonalschwingfest in Galgenen

Am Schwyzer Kantonalen Schwingfest in Galgenen konnte sich Bieri Marcel mit vier Gewonnenen und zwei gestellten Gängen den zweiten Kranz in dieser jungen Saison erkämpfen.  Bravo Marcel.

Suter Lukas konnte auch um den Kranz schwingen aber sein Gegner in 6 Gang war zu stark.


Urner Kantonales Schwingfest

Super Marcel der dritte Kranz in diesem Jahr  👏


Morgartenschwingen 2024

Das 64. Morgartenschwingen fand am Pfingssamstag beim Denkmal statt. Das Wetter stimmte und mit leider nur 32 Schwinger war ein  kleines Teilnehmerfeld am Start. Festsieger wurde Bieri Marcel und für die Ägerer gab es drei Auszeichnungen für Bieri Marcel, Müller Dominik und Suter Lukas. Das OK unter der Leitung von Steiner Adrian leistete beste Arbeit und die Festwirtschaft hatte alle Hände voll zu tun um die zahlreichen Besucher zu verpflegen. Ein Dank gilt den Schwingerfreunden vom Morgarten welche das Schwingfest unterstützen. Ein weitere Dank gilt  an allen Helfer ohne diese so ein Schwingfest nicht stattfinden kann.  Wir freuen und schon auf  das nächste Schwingfest im Morgarten. 

 Marcel Bieri gewinnt zum ersten Mal den Morgarten Schwinget

Bei der 64. Austragung des Morgarten Schwingfestes war kein Sieger der Vorjahre am Start, deshalb durfte dieses Jahr ein neuer Sieger gekürt werden.

Bei sonnigem Wetter und milden Temperaturen traten 32 in den Ring. Als Favoriten galten der Eidgenosse Marcel Bieri sowie die Gebrüder Christian und Thomas Bucher. Nach fünf Gängen fand man den Edlibacher Bieri auf dem obersten Platz der Rangliste. Er bezwang im ersten Gang den Zürcher Gast Martin Schuler und bodigte danach den Oberwiler Thomas Bucher. Im dritten gang verlor er gegen seinen späteren Schlussganggegner Christian Bucher. Ivan Staub hiess sein Gegner im vierten Gang, auch er wurde mit der Maximalnote ins Sägemehl gebettet. Im fünften Duell besiegte er den dritten Bucher Bruder Roland mit einem Plattwurf, was für Bieri den Einzug in den Schlussgang bedeutete. Sein Schlussganggegner Christian Bucher verdiente sich seine Endausmarchung wie folgt. Er teilte sich zu Beginn die Punkte mit dem Schwyzer Bruno Suter und besiegte danach der Reihe nach Adrian Bruder, Marcel, Bieri, Martin Schuler und Christian Lanter, jeweils mit der Note 9.75. Die beiden in Edlibach wohnhaften Gegner duellierten sich vor dem Morgarten Schwinget 2024 erst zweimal beide Male mit dem besseren Ende für Bieri. Der Schlussgang verlief interessant und beide Gegner versuchten mehrmals sich den Sieg an die Fahne zu heften. Erst nach 10 Minuten und 15 Sekunden konnte Marcel Bieri mit einem Kopfgriff und Übersprung seinen Gegner ins Sägemehl betten. Für Bieri ist dies der erste Sieg am Morgarten obwohl er bereits zum vierten Mal im Schlussgang stand

Tamara Züger


114. Zürcher Kantonal Schwingfest

Kränze für Rogenmoser und Bieri in Horgen

 

 

Am diesjährigen Zürcher Kantonalschwingfest durften am Samstag 14 Jungschwinger und am Sonntag drei Aktive zu Gast sein. Bei den Jungschwinger konnten sich Raphael Iten, Kevin Staub und Levin Zürcher einen Zweig erkämpfen. Den Sonntag starteten unsere Athleten mit drei verschiedenen Resultaten. Marcel Bieri stellte gegen den späteren Schlussgangteilnehmer Werner Schlegel, Lukas Suter war siegreich über Anton Dejung und Ryan Rogenmoser unterlag dem Teilverbandskranzer Nicola Wey. Lukas Suter konnte mit zwei weiteren Siegen und zwei Niederlagen um den Kranz kämpfen, leider unterlag er dem Zürcher Christian Blaser und der erste Kranzgewinn muss weiter warten. Ryan Rogenmoser hatte nach der Startniederlage eine Siegesserie und gewann unter anderem gegen den Teilverbandskranzer Philipp Lehmann und war nach fünf Gängen bereits kranzsicher. Daher reichte auch ein Unentschieden gegen den einheimischen Martin Schuler zum Abschluss. Dieser zweite Kranz hat sich Rogenmoser sehr verdient, denn bereits einige Male fehlten dem Oberägerer nur ein Viertelpunkt zum Gewinn des Eichenlaubs. Auch Marcel Bieri konnte im Anschluss an den ersten Gang weitere vier Siege, unter anderem gegen den unangenehmen Oberländer Fabian Kindlimann, verbuchen. So reichte dem Edlibacher im letzten Gang ein Remis gegen den Eidgenossen und Freund Samir Leuppi für den Kranzgewinn und vierten Schlussrang.

 

Bericht und Foto:

Tamara Züger


NWS-Schwingfest in Lausen

Marcel Bieri mit erstem Teilverbandsfestsieg

Erst am Freitag hat sich der Edlibacher dazu entschieden in Lausen zu schwingen. Er rückte für den verletzten Schwingerkönig Joel Wicki nach. 

Im ersten Gang konnten die einheimischen Schwinger die Gäste noch in Schach halten, alle mussten mit einem Gestellten oder einer Niederlage vom Platz. Danach drehten die Gästeschwinger auf. Am besten gelang dies Bieri Marcel. Nach dem gestellten, ersten Gang gegen Lars Voggensperger liess er sich vier Siege, jeweils mit der Maximalnote, gegen Marius Frank, Oliver Hermann, Andreas Döbeli und Jonas Odermatt auf seinem Notenblatt notieren. Mit Bieri mithalten konnte nur Samuel Schmid vom Schwingklub Fricktal. Beide qualifizierten sich für den 12-minütigen Schlussgang. 

Der Schlussgang dauerte rund 3 Minuten bis zum ersten erfolgsversprechenden Angriff: Marcel Bieri zog Kurz, aber Samuel Schmid drehte sich blitzschnell aus und somit mussten die beiden neu zusammen greifen. In der 8. Minuten suchte Bieri erneut mit einem Kurzangriff den Erfolg. Schmid flog hoch durch die Luft – aber wieder reichte es nicht zum Sieg. Dieser Schwung gab Bieri jedoch die Überzeugung, dass er mit dem Kurz zum Festsieg kommen kann. Nur knapp 30 Sekunden später startete Bieri der nächste Kurzangriff und Schmid landete auf dem Rücken. Der strahlende Sieger Marcel Bieri durfte anschliessend seinen ersten Festsieg an einem Teilverbandsschwingfest auf den Schultern seiner Kameraden feiern.
Bieri, der nun längere ohne grössere Verletzung durch die Saison kam, erklärte im Siegerinterview, dass dies die Grundlage für seinen Erfolg ist. Ebenso hat er seine Grifftechnik optimiert, wie man sehen kann mit Erfolg. Als Lehrer kann der Edlibacher mit dem Siegermuni nicht viel anfangen, aber er wird seinen Vater fragen, ob auf dem Bauernhof Bedarf besteht. Sportlich ging es für Bieri am Montag gleich weiter: Es steht Sportunterricht mit seinen Schülern an. 

 

Fotos: Pascale Alpiger

Auszüge von Text: Olivier Jenni und Tamara Züger


Südwestschweizerschwingfest in Riaz


Abendschwingen Hagendorn

Bild: Herbert Villiger
Bild: Herbert Villiger

Noe gewann das Abendschwingen in Hagendorn mit 6 gewonnene Gängen   Bravo