Herzlich Willkommen


Hombergschwingen 2023

Levin Zürcher
Levin Zürcher

Am Hombergschwingen gab es in diesem Jahr einen Kategoriensieg von Zürcher Levin zu feiern. Nach fünf Gängen stand er mit fünf gewonnen Gängen als Schlussgangteilnehmer fest, auf dem zweiten Rang waren zwei weitere Ägerer mit Bussmann Patrick und Meier Andri. 

Die Einteilung entschied sich für Patrick für den Schlussgang  wo Levin sich durchsetzen konnte.

Es wurde sehr gut gekämpft und als Erinnerung  konnten am Abend alle eine schöne Holzuhr heimnehmen.

Bravo Levin 

 


Nachwuchsschwingen Schwendi

Festsieger Föhn Kevin
Festsieger Föhn Kevin

Zugerbergschwingen  Jung und Aktiv

Bei den Aktiven am Sonntag gab es einen Ägerer Schlussgang zwischen Noe Van Messel und Bieri Marcel. Marcel konnte sich durchsetzen und siegte mit 60 Punkten. Ein super Comeback  nach 11 Wochen verletznungs Pause.  Noe  wurde 2. in der Rangliste und Rogenmoser Ryan 5.c und Bieri Christian 7.e alle holte einen Auszeichnung.  

Auszeichnungsgewinner vom Jungschwingertag , es fehlt Staub Kevin
Auszeichnungsgewinner vom Jungschwingertag , es fehlt Staub Kevin

Moos-Schwingen

Elsener Adrian und Rogenmoser Ryan  waren am Moosschwingen und beide klassierten sich im  guten  5. Rang und konnten sich die Auszeichnung sichern mit 4 gewonnenen Gängen. 

ISAF Dagmarselen

Noe Van Messel konnten sich einen weiter Kranz am ISAF aufsetzen lassen es ist schon der vierte in diesem Jahr  👏👏👏👏


Buebeschwingen Hirzel

Am Buebeschwingen Hirzel  konnten wir mit 15 Jungschwinger als Gäste mitschwingen. Föhn Kevin konnte seinen ersten Kategoriensieg feiern, mit fünf gewonnenen und einem gestellten Gang. Den Schlussgang gewann er nach einem langen und harten Kampf. Super Kevin weiter so. 

Zürcher Levin konnte sich mit fünf Siegen in der Kat. C  für den Schlussgang qualifizieren dort unterlag er leidem dem starken Kälin Patrick.   Weitere Auszeichnungen erkämpften sich  Blattmann Patrick, Staub Kevin, Iten Raphael, und Iten Edi.  


53. Felsenauschwingen im Alosen

Das legendäre Felsenauschwinget präsentierte sich mit der diesjährigen Austragung in neuem Glanz. So gemütlich und "heimelig" der alte Platz war brilliert der neue Standort in Mitten Downtown Alosen mit einer wunderbaren Infrastruktur. Die Grösse des Platzes mit dem neuen Gebäude ist die perfekte Kombination für ein gelungenes Schwingfest. Mit neu 3 Schwingplätzen konnten 116 Buebe aus 10 verschiedenen Schwingklubs den Wettkampf bestreiten. Von unserem Klub waren 30 Jungschwinger im Einsatz für die einen war es das erste Schwingfest überhaupt. In der Kategorie C gab es ein reiner Ägerer- Schlussgang  welcher Staub Kevin gegen Iten Raphael gewinnen konnte und so ein Punktetotal von 60.00 hatte. Nach wie vor geblieben ist der Gabentempel welcher glänzende Augen bescherte, jeder Schwinger konnte am Schluss eine schöne Gabe mit nach Hause nehmen. Vielen Dank an allen Helfern, Gabenspender, Schwingern, Kampfrichtern  und Organisatoren, wir freuen uns schon auf nächstes Jahr. 

 


Frauen und Meitlischwingen in Tramelan

Die Schwestern Laraina und Stephanie Iten waren im Bernerjura, in Tramelan , an einem Schwingfest und es lief ihnen sehr gut. Laraina belegte den Rang 3b mit vier gewonnen und zwei verlorenen Gängen. Stephanie wurde sehr gute 2a  mit vier gewonnen einem gestellten und einem verlorenen Gang.   Als Gabe  gab es für jede einen Zweig und  einen Hasen zum heimnehmen. Herzliche Gratulation



Baarer Abensschwingen

Noe wurde am Schluss seinen Favoritenrolle gerecht und konnte einen weiteren Festsieg sichern. Im ersten Gang musste er sich noch Zurfluh Roman geschlagen geben nachher behielt er einen reine Weste und holte nur noch Siege. Eine weitere Auszeichnung sicherte sich Elsener Adrian. 


Stoosschwingen 2023

Noe Van Messel erkämpfte sich auf dem Stoos seinen zweiten Bergkranz von seiner Karriere mit vier gewonnen und zwei verlorenen Gängen.  Herzliche Gratulation


Ob- und Nidwaldner Kant. Schwingfest

Elsener Adrian konnte sich seinen zweiten Kranz in dieser Saison auf den Kopf setzen lassen.   Super weiter so 


Kantonaler Nachwuchsschwingertag und Morgatenschwingen

 

Am Fusse des Morgatendenkmals fanden am Pfingstsamstag gleich zwei Schwingfeste bei strahlendem Wetter statt. Der OKP Steiner Adrian ermöglichte mit seiner Crew und vielen Helfern einen tollen Schwingertag welcher durch eine stattliche Anzahl Zuschauer besucht wurde. Beim  Zuger Kantonalen Nachwuchsschwingertag  welcher am Vormittag stattfand, nahmen 120 Schwinger tei, darunter 30 Schwinger von unserem Klub.  Staub Kevin dominierte die Kat. D und gewann mit 59.75 Punkten und sechs gewonnen Gängen.  Weitere Auszeichnungen erkämpften sich  Imboden Lavin, Föhn Kevin, Iten Raphael, Iten Kilian, Zürcher Levin, Meier Andri, Staub Yanick, Huwiler Remo und Rollen Grischa      Bravo

Am Morgartenschwingen konnte  Noe Van Messel seine gute Form bestätigen und gewann mit sechs Siegen. Er zeigte attraktiven Schwingsport und wurde von seinen Gegnern gefordert. Drei Schwinger von unserem Klub beendeten ihre Schwingerlaufbahnen Baumann Marco, Berner Raffael, und Meier Daniel,  wir hoffen sie bleiben dem Klub weiterhin treu.

Vielen Dank allen Schwingern, Kampfrichter, Helfern, Schwigerfreunden vom Morgarten, Gabenspendern und Zuschauern für diesen tollen Tag.

Wir freuen uns sie im 2024 wiederzusehen. 


Urner Kantonalschwingfest

 Für die Zuger gab es eine Neukranzer. Ryan Rogenmoser, welcher für den Schwingklub Ägerital schwingt, durfte sich sein erstes Eichenlauf aufsetzen lassen, und vor die Ehrendamen treten. Er klassierte sich im Rang 7d ein. Mit einer Punktzahl von 56.50 Punkten. Mit vier gewonnenen und zwei Niederlagen, sicherte er sich den Kranz. Im Letzen Gang musste er sich gegen den Luzerner Adrian Egli beweisen und konnte den Gang nach kurzer Zeit für sich entscheiden.

Neben Ryan Rogenmoser konnten auch die beiden weiteren Zuger, Noe van Messel und Hürlimann Mathias den Kranz gewinnen. Noe Van Messel klassierte sich im hervorragenden zweiten Rang mit einer Punktzahl von 58.25. Nachdem er gegen den Schwingerkönig einen verlorenen Gang aufzuweisen hatte, konnte er die restlichen fünf Gänge für sich entscheiden. Mathias Hürlimann erkämpfte sich den Kranz im Rang 8b mit 56.25 Punkten. Er konnte drei gestellte und drei Siege auf dem Notenblatt vorweisen. Mit 55.75 Punkten, verpassten Ueli Hürlimann und Ivan Staub nur knapp ihren ersten Kranz.  

Bericht und Fotos  Alexandra Betschart

Hürlimann Mathias, Rogenmoser Ryan, Van Messel Noe
Hürlimann Mathias, Rogenmoser Ryan, Van Messel Noe

Zuger Kantonalschwingfest 2023 in Zug

Kranzfestsieger   Van Messel Noe        Super gemacht!!!!!!
Kranzfestsieger Van Messel Noe Super gemacht!!!!!!

  

Erster Kranzfestsieg für Noe van Messel

Am zweiten Kranzfest der Innerschweiz traten am Zuger Kantonalen Schwingfest auf dem Stierenmarkt-Areal 211 Schwinger, darunter sieben Eidgenossen, an. Die Athleten lieferten sich einen harten aber fairen Wettkampf vor 3000 Zuschauer.

Der Sieger

 

Der 21-jährige Oberägerer Noe van Messel startete seine Siegesserie am morgen gegen den Eidgenossen Stefan Stöckli und den Luzerner Christoph Achermann. Beide bezwang er mit Kurz und nachdrücken am Boden. Im dritten Gang mass sich van Messel mit Matthias Elmiger, auch er wurde mit Kurz in Sägemehl befördert und mit einem «Bodenrugeli» auf den Rücken gedreht. Nach dem Mittag hiess die Partie van Messel Noe gegen Wyrsch Marco. Die Note 9.75 gab es für den am Boden ausgeführten Armhebel. Den Einzug in den Schlussgang verdiente sich van Messel gegen Ronny Schöpfer. Die beiden schenkten sich nichts, doch in der vierten Minute war der Student mit Kurz siegreich.

Der Schlussganggegner, der Obwaldner Eidgenosse Jonas Burch verlor seinen ersten Gang gegen den Zuger Eidgenossen Marcel Bieri. Danach startete er seine Aufholjagd mit einer Maximalnote gegen Lukas von Euw und siegte im dritten Gang gegen den Zuger Mathias Hürlimann. Nach der Mittagspause traf der 23-jährige auf Fabian Scherrer, den er mit der Note 10 besiegte. Seine Schlussgangteilnahme verdiente sich der Forstwart mit einem wunderbaren, hochgezogenen Kurz gegen Roland Reichmuth, den er damit platt in Sägemehl bettete.  

Van Messel und Burch trafen dieses Jahr am Frühlingsschwinget in Pfäffikon das erste Mal aufeinander. Dabei war Burch der Unterlegene. Beim Schlussgang hier in Zug schenkten sich die beiden Kontrahenten nichts. Nach den ersten Angriffen von van Messel, startete auch Burch seine Angriffe. In der sechsten Minute zog van Messel Kurz und brachte Jonas Burch zu Fall. Mit vehementem Bearbeiten konnte er den Staldner schliesslich auf den Rücken drehen. Es ist der erste Kranzfestsieg für den 5-fachen Kranzschwinger welcher für den Schwingklub Ägerital schwingt.

Die weiteren Schwinger vom Schwingklub 

Bieri startete mit drei Siegen in den Wettkampf und musste am Nachmittag zwei Gestellte hinnehmen. Im sechsten Gang gewann er gegen Lukas  von Euw und erreichte den Schlussrang drei. Adrian Elsener konnte  seine ersten drei Gänge gewinnen auch gegen den Eidgenossen Stefan Stöckli danach stellte er zwei Gänge davor er den letzen wieder gewinnen konnte und so reichte es ihm zum Kranz im Rang 6a. Rogenmoser Ryan verlor leider den entscheidenden sechsten Gang, um den Kranz,  gegen Lemmenmeier Lukas.   Super Leistung von allen! 

Bericht:  Tamara Züger-Staub 



Frühjahrsschwingen in Cham und Eschenberg

Sieger vom Eschenbergschwingen , Fotos von  Stephanie Lanter
Sieger vom Eschenbergschwingen , Fotos von Stephanie Lanter

Marcel Bieri und Van Messel Noe  konnten sich als Sieger am Eschenbergschwinget 2023 feiern lassen. Im Schlussgang konnte Bieri  den Eidgenossen Leuppi Samir in der letzten Minute bezwingen, im dritten Gang trennten sie sich noch ebenbürtig.  Van Messel siegte seinen  sechsten Gang und belegte den  Rang 1.b er wurde einzig von Leuppi Samir bezwungen. 

In Cham reichte es Elsener Adrian zur Auszeichnung. 


Buebeschwinget Cham und Eschenbergschwingen


Am Buebeschwinget in Cham,  welches am 22. April statt fand, konnte Staub Kevin den Tagessieg feiern. Er hatte sechs gewonnene Gänge und eine Punktzahl von 59.00 . In der gleichen Kategorie belegte Zürcher Levin  mit vier gewonnen Gängen den Rang 6.b weitere Auszeichnungen gab es für Blattmann Patrick und Staub Yanick. 

Am Buebeschwingen in Eschenberg stand  Föhn Kevin im  Sägemehl, er belegte den Rang 4.b mit 56.00 Punkten. Er er hatte drei gewonnene ein gestellter und zwei verlorene Gänge und konnte am Abend eine schöne Glocke heimnehmen.  


Zum Zeitvertreib könnt ihr auf dieser Seite Lehrfilme zu den Schwüngen studieren