Herzlich Willkommen


Hallenschwingen Sarnen

Am Hallenschwingen in Sarnen waren sechs  Schwinger von unserem Klub in Einsatz. Van Messel Noe belegte am Abend den sehr guten Rang 2.b. Er musste nur eine Niederlage gegen Alpiner Nick einstecken. Bieri Marcel reichte es mit drei Gestellten und drei Gewonnen Gängen zu der Auszeichnung  in Rang 9.e . Ryan hatte leider einen Viertel Punkt zu wenig.


Kantonaler Schwingkurs der Jungschwinger

Am 25. Februar fand der Kantonale Schwingkurs für die Jungschwinger  in Oberägeri statt.  In der Schwinghalle zeigte Bieri Marcel seine besten Schwünge und Kombinationen, in der Turnhalle wurden Übungen mit dem Sypoba-brett unter der Leitung von Näf Hubi gemacht. Die Jungschwinger konnten viel lernen und mit dem  Mittagessen, welches von Bachmann Sepp gekocht wurde, konnte wieder Energie getankt werden.


Zuger Kantonale Delegiertenversammlung

Unsere zwei neuen Ehrenmitglieder von Zuger Kant Schwingeverband. 


79. Generalversammlung im Chlösteri

Am vergangenen Samstag hielt der Schwingklub Ägerital die 79. Generalversammlung ab. Mit 109 Anwesenden wurde im Chlösterli Unterägeri zuerst ein Nachtessen eingenommen, danach führte Präsident Lars Reding durch die GV. Schön war, dass im Jahr 2022 die Schwingfeste wieder im gewohnten Rahmen durchgeführt werden konnten, ohne Einschränkungen. Beim Jahresbericht des Präsidenten wurde auf die freudigen aber auch weniger schönen Momente der Saison zurückgeblickt. Am Baslerkantonalen Schwingfest feierte Meier Daniel seinen ersten Kranzgewinn. Im Herbst, am Tessinerkantonalen Schwingfest in Cadenazzo zog sich Dani ein schwerer Unfall zu. Er musste am ersten und zweiten Halswirbel operiert werden. Lars wünscht Dani eine gute und schnelle Genesung. Im August war der Saisonhöhepunkt mit dem ESAF. Bieri Marcel und van Messel Noe qualifizierten sich für diesen Eidgenössischen Anlass.  

 

 

Für die Aktivschwinger war das Jahr 2022 ein spezielles Jahr, da das Eidgenössische Schwingfest in Pratteln stattfand. Die Schwinger trainierten dieses Jahr gut und nahmen an diversen Schwingfesten teil. Leider konnten unsere Spitzenschwinger nicht von Anfang an trainieren, da sie sich noch von Verletzungen erholen mussten.  Mit Bieri Marcel und van Messel Noe war der Schwingklub Ägerital am ESAF gut vertreten. Beide Schwinger haben eine Super Leistung gezeigt und 8 Gänge geschwungen. Noe zeigte aktiven Schwingsport, dies wurde auch mit guten Noten belohnt. Bieri Marcel durfte - oder besser gesagt - musste mit Adrian Walther um den Kranz schwingen. Leider verlor Marcel diesen Gang. Sechs seiner Gegner holten den Kranz, dies zeigt, dass er eines der besten Notenblätter hatte. Die Aktiven des Schwingklub Ägeritals waren an 30 Schwingfesten vertreten. Das ganze Jahr hindurch erkämpften wir uns 16 Auszeichnungen bei Rangfesten, 1 Rangfestsieg und 3 Kränze, dies sind 6 Auszeichnungen mehr als im Vorjahr. 

Für die Jungschwinger startete das Training am 6. Januar mit kleinere Corona Einschränkungen. Den Jungs und Mädels wurden 46 Trainings angeboten, die gut bis sehr gut besucht wurden. 16 Schwingfeste wurden während der Saison besucht. Dabei erkämpften unsere Jungs 51 Auszeichnungen und drei Siege durch Kevin Staub. In Anbetracht, dass viele unserer Jungschwinger ihre ersten Schwingfeste absolvierten und der Festbesuch teilweise ungenügend war, ist die Ausbeute gut. Finanziell konnte Martina Rastberger wieder einen Vermögenszunahme verkünden. Bei den Wahlen wurde Suter Daniel von seinen Jungschwingern mit einer Krönung verabschiedet. Dani bekam einen Kranz, welcher Symbol für seine grossartige Arbeit als Jungschwingerbetreuer sein soll. Er wurde mit Standing Ovation in die Gilde der Ehrenmitglieder aufgenommen. Sein Amt im Vorstand und als Jungschwingerbetreuer übernimmt Schillig Ruedi. Freimitglieder wurden die beiden langjährigen Kampfrichter Henggeler Kilian und Gabriel Christian. 

Unterägeri, 11.12.2022

 

Text & Foto: Alexandra Betschart

Presse Schwingklub Ägerital


Klubschwingen 2022

 Am 8. Dezember versammelte sich die Schwingerfamilie zum Klubschwingen in der Schwinghalle in Oberägeri. Mit vorweihnachtlicher Stimmung und einem Besuch des Samichlauses wurden die besten Schwinger des Klubs auserkoren. Bei den Jüngsten gewann Meier Andri  den Schlussgang gegen Iten Lareina  und wurde so Sieger . Bei den älteren Jungschwingern gewann Huwiler Remo  gegen Schillig Jonas  und bei den Aktiven gewann Marcel Bieri, bester Nichtkranzer war Rogenmoser Ryan  . Die zahlreichen Zuschauer wurden von Priska mit Speis und Trank versorgt. Auch der Samiklaus besucht uns und zitierte den einen oder anderen  noch vorne. Er wusste einiges zu erzählen. 


Jungschwingerausflug

Der Jungschwingerausflug ging in diesem Jahr nach Mettmenstetten und die Jungschwinger und Leiter konnten ihr Talent in Slotcar-rasing unter Beweis  stellen.  Als ersteht gab es Trainingsläufe und später wurden Rennen gefahren gegen  andere Fahrer. Am Mittag wurden wir mit einem Spagettiplausch verwöhnt.  Die Jungschwinger freuten sich über einen gelungenen Tag. 


ESAF in Pratteln


Bilder sind von swiss-image.ch und vom August Köpfli.

Solide Leistungen der beiden Ägeritaler Schwinger in Pratteln

Von den zehn selektionierten Zuger am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest kurz ESAF in Pratteln waren auch zwei Athleten vom Schwingklub Ägerital; Noe van Messel und Marcel Bieri.

Da Marcel Bieri bereits in Zug 2019 den eidgenössischen Kranz erkämpfen konnte, wurde er zu Beginn auch gegen einen Eidgenossen eingeteilt. Der für die Berner schwingende Curdin Orlik und Bieri fanden zu keinem Resultat und so war der erste Gang gestellt. Der zweite Gang gegen Adrian Aebersold konnte Marcel Bieri mit Nachdrücken am Boden gewinnen. Auch im dritten Gang gegen Stefan Gäumann blieb der Edlibacher siegreich und schloss den ersten Tag mit einem Sieg gegen den Eidgenossen Michael Bless auf Rang fünf ab. Der zweite Tag startet mit einer Niederlage gegen den späteren Schlussgangteilnehmer Matthias Aeschbacher, dessen innerem Hacken war Marcel Bieri nicht gewachsen und verlor. Danach gewann Bieri den jungen Tim Roth. Im siebten Gang traf Marcel auf seinen Schlussganggegner vom Stoosschwinget 2018 Lario Kramer. Wie schon damals, wurde Bieri auch am Sonntag von Kramer bezwungen. Nun brauchte der Edlibacher einen Sieg um den Kranz zu sichern. Leider war ihm Adrian Walther, der neunfache Kranzgewinner 2022, überlegen und Marcel Bieri rutschte auf Rang 14 zurück.

 

Noe van Messel startete mit einem Sieg gegen Rico Ammann in den Tag und bekam sogleich den Eidgenossen Thomas Sempach zugeteilt. Leider verlor er diesen starken Gegner. Auch sein Kontrahent im dritten Gang Fabian Aebersold war Van Messel überlegen. Mit einem Gestellten gegen den Routinier Hanspeter Luginbühl beendete Noe Tag eins und erholte sich gut. Am Sonntagmorgen startete der Oberägerer mit einem Sieg gegen David Scheuner und musste sich danach von Lorenz Berger ins Sägemehl betten lassen. Während Bieri im siebten Gang gegen Lario Kramer erfolglos war, konnte sich Noe van Messel gegen dessen Bruder Dorian durchsetzen und gewann platt. Um eventuell noch in die Kranzränge vorzupreschen, brauchte der Student van Messel im letzten Gang die volle Punktzahl. Der Westschweizer Johann Borcard wollte natürlich dasselbe. Beide schenkten sich nichts aber am Schluss hatte Borcard die Überhand und bettete Noe ins Sägemehl. Für ihn hiess dies, Schlussrang 15.

Marcel und Noe, wir sind stolz auf eure soliden Leistungen, eure starken Kämpfe und den Durchhaltewillen. Wir sind Stolz auf euch!!

Bericht: Tamara Züger


Zum Zeitvertreib könnt ihr auf dieser Seite Lehrfilme zu den Schwüngen studieren