Herzlich Willkommen


ISAF  Seedorf 2025

Am gestrigen Sonntag fand bei perfektem Schwingfestwetter (bewölkt und trocken) das ISAF im Urnerland statt. Unter den 25 Zugern waren auch drei Ägeritaler.
Noe van Messel startete mit dem Südwestschweizergast Paul Tornare mit einem Sieg und bodigte auch den nächsten Gast, der Ostschweizer Eidgenosse Werner Schlegel, mit einem Plattwurf. Ebenfalls platt gewann Noe gegen Roger Bürli. Nach dem Mittag wartete der nächste Gast auf den Oberägerer, es war kein geringerer als Samuel Giger, Noe mochte ihm eine Zeitlang standhalten doch nach einem Blitzangriffs Gigers musste sich Noe geschlagen geben. Mit zwei weiteren Siegen über Raphael Waser und Lukas Bissig schloss Noe van Messel auf dem sehr guten zweiten Rang ab und gewann das Rind Blexi 🌿👏💪

Ryan Rogenmoser startete mit einem gestellten Gang ins Fest und mit zwei Siegen und drei Niederlagen platzierte er sich auf Rang 17. Dominik Müller verpasste mit zwei Gestellten und zwei Niederlagen leider den Ausstich.   

Tamara Züger 


Buebäschwingen Hirzel

Zürcher Levin im Schlussgang  gegen Kälin  Patrick
Zürcher Levin im Schlussgang gegen Kälin Patrick

Innerschweizer Nachwuchsschwingertag Ennetbürgen

Drei Schwinger waren am Innerschweizer Nachwuchsschwingertag für unseren Klub im Einsatz waren dies Kevin, Kilian und Sven .

Sven belegte den Rang 20b , Kilian wurde 14.b und Staub Kevin wurde 5.b  mit vier gewonnen und zwei verlorenen Gängen und holte sich so den begehrten Doppelzweig. 


Abendschwingen Baar

Noe Van Messel belegte am Abendschwingen den guten Zweiten Rang mit 5 Gewonnenen und einem gestellten Gang.    Bravo Noe


55. Felsenauschwinget im Alosen

Das legendäre Felsenauschwinget präsentierte sich bei strahlendem Sonnenschein und eher warmen Temperaturen . Auf den 3 Schwingplätzen konnten 131 Buebe aus 9 verschiedenen Schwingklubs den Wettkampf bestreiten. Von unserem Klub waren 24  Jungschwinger im Einsatz für die einen war es das erste Schwingfest überhaupt. In der Kategorie C konnte  sich  Imboden Lavin für den Schlussgang  qualifizieren, er verlor leider kurz vor Kampfende und belegte den sehr guten Rang 2.   Der nächte im Schussgang konnte es besser machen, Staub Kevin gewann gegen Taheri Ersan  hatte immer noch genug Power nach 4 Schwingfesten in 8 Tagen.  Nussbaumer Devin konnte sein erstes Zwigli  erkämpfen .  Vom reichhaltigen  Gabentempel welcher glänzende Augen bescherte,  konnte jeder Schwinger  am Schluss eine schöne Gabe mit nach Hause nehmen.   Vielen Dank an allen Helfern, Gabenspendern, Schwingern, Kampfrichtern, Samaritern mit  Arzt,   und  den Organisatoren, wir freuen uns schon auf nächstes Jahr. 


Aargauer Kantonal Schwingfest in Menziken

4. Kranz in diesem Jahr für Noe Van Messel am Aargauer Kant. Schwingfest in Menziken.

 Bravo Noe,  Bieri Marcel musste leider nach dem 1. Gang das Fest verletzt aufgeben wir wünschen ihm gute Besserung und hoffentlich bis bald wieder an den Schwingfesten.  Rogenmoser Ryan  velohr leider den 6. Gang um den Kranz gegen den  Eidgenossen Odermatt Adrain.   Weiter  standen Müller Dominik, Suter Lukas und Lienhard Ramon im Einsatz. 


Jungschwingertag Menziken

Am vergangenen Samstag durften zehn Ägeritaler als Gästeschwinger in den Kanton Aargau reisen und im in der Arena von Aargauer Kantonalschwingfest ihr Können unter Beweis stellen. Bei den Piccolos erreichte Angelelos den Schlussgang, den er aber leider verlor. Mit vier Siegen und einem Gestellten konnte sich Levin Zürcher zwar nicht für den Schlussgang qualifizieren. Mit dem gewonnenen letzten Gang durfte er sich aber als Co Sieger feiern lassen . Staub Kevin wurde guter Zweiter.

Baarer Buebäschwinget

Sieger Kevin
Sieger Kevin
6 Auszeichnungen 👏👏👏
6 Auszeichnungen 👏👏👏


Jungschwingent Lauerz und Wiggetal

Am Wiggetaler Nachwuchsschwinget siegte Staub Kevin  in seiner Kategorie, mit fünf gewonnenen  Gängen konnte er sich für den Schlussgang qualifizieren, dieser endete  gestellten.  Weitere Auszeichnungen holten Iten Kevin, Henggeler Laurin und Röllin Sven.  In Lauerz gab es Auszeichnungen für Zürcher Levin, Meier Andri und Föhn Kevin.  Am Samstag schwangen noch zwei Piccolos und  und Stefanie in Lauerz,  Angelos  konnte  vier Gänge gewinnen und Dario zwei Gänge, Stefanie verpasste leider die Auszeichnung.  Bravo an alle. 


65. Morgarten-Schwinget 2025

Das diesjährige Morgartenschwinget fand traditionell am Pfingstsamstag  bei  abwechslungsreichem Wetter statt. Unter den 48 Schwingern waren auch Gästeschwinger von den Schwingklubs Zürich Linkes Ufer  und Winterthur  und so starteten wir um  13.00 Uhr zum Kräftemessen. Der Schlussgang zwischen Hürlimann Matthias  und Brunner Timon  endete gestellt und so konnte Bucher Christian  sich als Sieger feiern lassen. Der  Schwinger Elsener Adrian gaben seien  Rücktritt bekannt und hängte die Schwinghosen an den berühmten Nagel. Sein letzter Einsatz war am Zuger Kant. Schwingfest in Neuheim wo er den 9. Kranz feiern konnte. Er konnte  grosse Erfolge bei den Jungschwingern und Aktiven für unseren Klub feiern.    Das ganze Fest war bestens unter der Leitung von Steiner Adrian  organisiert und wurde von 500 Schwingerfans besucht. Herzlichen Dank gilt den Sponsoren "Schwingerfreunden  am Morgarten", den vielen Helfern, dem Organisatorenteam sowie den zahlreich erschienen Schwingern.   Vielen Dank und bis zum nächsten Jahr. 

Christian Bucher gewinnt zum ersten Mal den Morgarten Schwinget

Bei der 65. Austragung des Morgarten Schwingfestes bestritt keiner der Favoriten den Schlussgang und trotzdem gewann der Schlussgangteilnehmer vom letzten Jahr.

Für einmal war Petrus kein Schwingerfreund und die 47 Teilnehmer und 500 Zuschauer mussten bei trübem und nassem Wetter die historische Aussicht beim Morgarten Denkmal geniessen. Als Favoriten galten der einheimische Noe van Messel und der letztjährige Schlussgangteilnehmer Christian Bucher. Ersterer musste auf Grund der Folgen eines Nasenbeinbruchs Forfait geben. Nach vier Gängen stand Christian Bucher zu Oberst auf der Rangliste, verlor jedoch den fünften Gang gegen Timon Brunner und verpasste somit die Qualifikation für die Endausmarchung. Durch seinen Sieg im fünften Gang stand nun aber der Küssnachter Timon Brunner für den Schlussgang fest. Er besiegte im Anschwingen Mirco Nussbaumer und verlor gegen Beat Suter. Mit den weiteren Erfolgen gegen Janis Iten, Ivan Staub und Christian Bucher, verdiente er sich den Einzug in Schlussgang. Dort traf er auf Mathias Hürlimann vom Schwingklub Oberwil-Zug. Hürlimann startete mit einem Sieg gegen den Zürcher Gast Janik Korrodi und stellte danach gegen den Teilverbandskranzer Raphael Arnold. Mit drei weiteren Siegen gegen Peter Ming aus den USA, Robin Arnold und Kevin Rusterholz qualifizierte sich der Unterägerer ebenfalls für den Schlussgang. 

Die beiden Kontrahenten trafen an dieser Endausmarchung zum fünften Mal aufeinander. Bisher hiess der der Sieger dreimal Mathias Hürlimann und einmal endete das Duell gestellt. In diesem Schlussgang starteten beide Athleten eher verhalten. Er entwickelte sich zu ausgeglichen und zum Schluss neutralisierten sich die beiden Gegner und der Gang endete gestellt. Da Christian Bucher den letzten Gang gewann, erbte er den Sieg und gewann die 65. Ausgabe des traditionellen Morgarten Schwinget.

Eine Auszeichnungen für den Schwingklub Ägerital

Von den total 14 Auszeichnungen gingen neun an die Zuger, zwei an die Schwyzer und drei an die Gäste aus Winterthur. Mit Lukas Suter gewann  auch ein Athlet vom organisierenden Schwingklub Ägerital die Auszeichnung.

Bericht:  Tamara Züger


Luzerner Kant. Schwingfest in Root

Mit Marcel Bieri und Noe van Messel durften gestern zwei Ägeritaler in Root antreten. Nachdem Noe zum Auftakt ein Remis gegen Roman Zurfluh und eine Niederlage gegen Damian Egli hinnehmen musste, rollte er das Feld von hinten auf. Er besiegte nacheinander Lukas Schmidiger, Alexander Hirsiger, Ivan Achermann und Kevin Wicki und klassierte sich auf Rang 6a, damit sicherte er sich seinen 15. Eichenlaub. 💪
Marcel Bieri lief es nicht wie gewünscht. Vorab die gute Nachricht: Wieder hatte Schwingerkönig Joel Wicki kein Rezept gegen Mäsi. Der erste Gang endete gestellt. Danach folgte ein Sieg gegen Kilian Bühler. Im dritten Gang musste er eine Niederlage gegen den starken Marco Heiniger hinnehmen. Im vierten Gang gewann er platt gegen André Schmidli und musste gegen Marco Fankhauser ein weiteres Unentschieden in Kauf nehmen. Im letzten Duell besiegte er Patrice Bühler und blieb mit 55.75 Punkten dreiviertel Punkte hinter dem Kranz.
Bericht: Tamara Züger

Basellandschaftlicher Kant. Nachwuchsschwingertag

Vier Auszeichnungen für Staub Kevin in Rang 2,  Zürcher Levin im Rang 3a, Meier Andri im Rang 12,g und Föhn Kevin im Rang 4,e 


101. Schwyzer Kantonal-Schwingfest in Einsiedeln

He did it again... 

Die Resultate der Ägerer am Schwyzer Kantonalen liessen die Mutterherzen höher schlagen. Zum einen hat der Schwingklub Ägerital mit Dominik Müller einen Neukranzer im Klub, Noe van Messel zeigte sich bis auf den ersten Gang in sensationeller Verfassung und endete auf Rang 4.a und ja, Mäsi hat es wieder getan geht nach einem spektauklären Schlussgang gegen den König Joel Wicki als Sieger vom Platz. Wenn das keine Bestätigung ist! 

1.     Bieri Marcel

4.a  Van Messel Noe  

9.h  Müller Dominik

13.j Rogenmoser Ryan 

19.q Suter Lukas

22.a Lienhard Ramon

 

Neukranzer Müller Dominick
Neukranzer Müller Dominick

105. Zuger Kantonal-Schwingfest in Neuheim

Ägerer Kranzgewinner   Bild: Tamara Züger
Ägerer Kranzgewinner Bild: Tamara Züger

Der Oberägerer Noe van Messel gewann zum Auftakt gegen Marco Fankhauser am Boden in der letzten Minute. Danach lieferte er sich einen harten Kampf mit Ronny Heinzer am Boden, mit dem besseren Ende für van Messel. Im dritten Gang verdiente Noe sich die Mittagspause mit einem Sieg gegen den Nidwaldner Christoph Waser. Mit dem Schwyzer Bruno Schürpf machte der Wirtschaftsstudent kurzen Prozess und bezwang ihn in der ersten Minute platt. Mit dem Sieg im Ausstich gegen Sven Lang, war van Messel als Schlussganggegner für Marco Reichmuth gesetzt. im Schlussgang  machten die beiden Zuger nicht viel Federlesen. Bereits nach wenigen Sekunden brachte van Messel Reichmuth zu Fall, konnte ihn jedoch nicht auf beide Schulterblätter bringen, daher wurde frisch gegriffen. Anschliessend setzte Reichmuth zum Angriff an und konnte den Ägeritaler van Messel mit einem linken Gammen bezwingen. Für Marco Reichmuth ist es der erste Kranzfestsieg. Für Noe van Messel der dreizehnte Kranz.Von den elf angetretenen Ägeritaler Athleten durfte am Abend drei vor die Ehrendamen treten. Wie bereits oben erwähnten zog Noe ein super Tag ein und rangierte sich am Abend auf Platz 3a. Marcel Bieri fand im ersten Gang kein Rezept gegen Stefan Ettlin, siegte danach gegen Lars Mehr und musste sich im dritten Gang die Punkte mit Florian Grab teilen. Die anschliessenden drei Siege brachten Bieri auf der Rangliste wieder nach vorne und er schloss auf Rang 7a ab. Adrian Elsener blieb am Vormittag ungeschlagen. Er besiegte Andreas Elmiger und Simon Küng und stellte gegen Dominik Hess. Danach gewann er gegen Severin Laimbacher und verlor gegen Jonas Amrhyn. Mit dem Sieg im letzten Gang gegen Andri Krauer landete der gebürtige Menzinger auf dem Schlussrang 8c. Nahe an seinem ersten Kranz war Dominik Müller er blieb fünf Gänge ungeschlagen und verlor im sechsten Gang um den Kranz gegen den Teilverbandskranzer Christoph Waser.                                                          Bericht Tamara Züger 

 

 

Schwingfeste in Küssnacht Eschenberg und Hergiswil

Stefanie und Laraina Iten mir Zweig
Stefanie und Laraina Iten mir Zweig
Staub Kevin und Annen Lok
Staub Kevin und Annen Lok

Auszeichnungen für Andri, Levin und Kevin
Auszeichnungen für Andri, Levin und Kevin

Am 26. April  waren 19 unserer Jungschwinger an drei Schwingfesten im Einsatz.  In Hergiswil holten die Schwestern Stefanie und Laraina  Iten eine Auszeichnung. In Küssnacht konnte Staub Kevin und Annen Luk ein Eichenzwigli  in Empfang nehmen. In Eschenberg konnte sich Zürcher Levin sich für den Schlussgang qualifizieren welcher er leider verlor. Weitere Auszeichnungen holten Föhn Kevin und Meier Andri

 Bravo allnen. 


Urner Rang- und Junschwingen in Bürglen


Film über unsere zwei Schwingerinnen von der ZKB


Hallen Buebäschwingen Engelberg

Mit dem Hallenschwingen in Engelberg starteten unsere Jungschwinger in die Saison. Super lief es Föhn Kevin, er gewann die ersten fünf Gänge und kam so in den Schlussgang  welcher er leider dann verlor. Weitere Auszeichnungen konnten sich Staub Kevin, Zürcher Levin und Meier Andri gewinnen.


Skiweekend Hasliberg

Einen stattlich Anzahl von Schwingklüpplern hatten ein schönes Wochenende im Hasliberg neben dem Skifahren kam  auch das gesellige  nicht zu kurz.


Zum Zeitvertreib könnt ihr auf dieser Seite Lehrfilme zu den Schwüngen studieren